Cornflakes |
|
|
Wisst ihr was der
Begriff "Cerealien" bedeutet? Cerealien ist die Gesamtbezeichnung für
Getreide - benannt nach Ceres, der römischen Göttin des Getreides und des
Ackerbaus. Aber heute versteht man darunter ballaststoffreiche Getreidenahrung
wie beispielsweise in Müslis oder Cornflakes.
Vor mehr als einhundert
Jahren arbeiteten die Gebrüder Kellogs in einem Sanatorium. Schon damals waren
sie davon überzeugt, dass eine gesunde und stärkende Kost hauptsächlich auf
Getreide basierte. Aber die Breie und Haferschleimsuppen, besonders wenn sie
mit Milch angerührt waren, verdarben nach ein paar Stunden oder fingen an zu
gären und schmeckten dann schon gar nicht.
Aber eines Tages kamen
sie auf die Idee, Maiskörner durch eine Walze zu drehen und anschließend die
Flocken zu trocknen.
Die leichten, knusprigen
Flakes, die dabei herauskamen, wollten anfangs nicht so richtig schmecken.
Wiederum probierten die Brüder verschiedene Varianten aus. Erst als sie die
"Cornflakes" mit Zucker und etwas Malz veredelten, hatte die
"Flocke" ihren Durchbruch.
Fast zur gleichen Zeit
machte sich der Schweizer Arzt Dr. Bircher-Brenner ebenfalls Gedanken über eine
gesunde Ernährung. Auch er probierte viele Varianten aus, bis ihm eines Tages
etwas ganz Besonderes gelang. Als er seinen "Brei" vorstellte, rümpften
die einen oder anderen zuerst mal die Nase, denn damals gab man nur Babys,
Kleinkindern oder Kranken Brei oder Haferschleimsuppe. Dr. Bircher-Brenners
Brei bestand aus eingeweichten, frisch gemahlenen Getreidekörnern, dem er einen
geriebenen Apfel, Zitronensaft, Nüsse und etwas gezuckerte Milch zugab.
Sowohl die Gebrüder Kellogs wie auch Dr. Bircher-Brenner legten den Grundstein für zahlreiche Frühstücksmischungen. |
copyright by Sieglinde Breitschwerdt - Sachtext für das Kids Mäc - Online-Magazin - Foto: GNU-Lizenz Wikipedia, Information Cornflakes-Informationsbroschüre, Brookhaus, diverse Internetportale |