Das Lexikon der Gewürze

       

      wird ständig erweitert - noch mehr Fotos werden hochgeladen, wenn die Genehmigung vorliegt

      Vanille

      Sachtexte copyright by Sieglinde Breitschwerdt - Quellinformationen siehe Fußnote

       

       

       

      Als cacixanat (aztekisch, etwa: „tiefgründige Blume“) war Vanille in Mexiko schon lange vor der Ankunft der Europäer beliebt. In einer Chronik des Aztekenherrschers Itzcóatl wird berichtet, dass die von ihm unterworfenen Totonaken einen Teil ihres Tributs in Vanille abliefern mussten.

      Wann genau die Vanille nach Europa kam, ist nicht bekannt. Man vermutet, dass es spanische Seefahrer waren, die Strecklinge in ihre Heimat mitbrachte. Später war es bei Todesstrafe verboten, die Pflanze aus der spanischen Kolonie Mexiko auszuführen!

      Vanille blieb daher lange Zeit eine Leckerei für die Reichen.

      Erst nach Mexikos Unanhängigkeit (1810) gelangten Stecklinge in die botanischen Gärten von Antwerpen und Paris. 1819 begannen die Niederländer damit, die Pflanze in ihren Kolonien auf Java zu kultivieren. 1822 brachten die Franzosen sie nach La Réunion Madagaskar und Indonesien sind heute die Hauptanbauländer.

      Vanillepflanzen werden in Plantagen angebaut. Die bis zu 30 cm langen Vanille-Schoten sind Kapselfrüchte und keine Schoten. Kurz bevor sie reif sind, werden sie geerntet. Zunächst werden die Kapselfrüchte mit Wasserdampf behandelt. Anschließend erfolgt die  Fermentation*). Das kann über vier Wochen dauern. Gleichzeitig schrumpfen die Fruchtkapseln zu den bekannten schwarz-braun glänzenden Vanillestangen.

      Die Gattung Vanilla umfasst etwa 110 Arten, von denen 15 aromatische Kapseln liefern

      Der Name Vanille stammt vom spanischen vainilla („kleine Hülse oder Schote“).Vanille in Stangenform wird auch als "Königin der Gewürze" bezeichnet und ist nach Safran das zweitteuerste Gewürz der Welt.

      *) Bei der Vanille ist es eine echte Fermentierung, da keine Mikroorganismen dazugegeben werben (z.B. Sauerteig mit Hefe; Hefe ist ein Pilz)

       

      Ordnung: Spargelartige Asparagales

      Familie: Orchieen (Orchidaceae

      Unterfamilie: Epidendroideae

      Gattung Vanille

      Wissenschaftl. Name: Vanilla

       

      Sachtext copyright Sieglinde Breitschwerdt - Animationen: www.nur-gifs.de - Fotos: Wikipedia-Portal und Privatarchiv - Quellinformationen aus diversen Broschüren, Tageszeitungen, Brookhaus und www.wikipedia.org