Das Lexikon der Gewürze

       

      wird ständig erweitert

      Ingwer

      Sachtexte copyright by Sieglinde Breitschwerdt - Quellinformationen siehe Fußnote

       

      Ingwer, auch Ingwerwurzel genannt, ist ein Ingwergewächs (Zingiberaceae) und gehört zu den Einkeimblättrigen (Liliopsida).

      Ingwer wächst in den Tropen und Subtropen und wird in Ländern wie Indien, Indonesien, Vietnam, China, Japan, Australien, Südamerika und Nigeria angebaut.

      Die weitere Spur führt nach Indien, von wo aus der Ingwer in das antike Europa exportiert wurde. Der griechische Name ziggiberis [ζιγγίβερις] ist tatsächlich eine ziemlich originalgetreue Darstellung des Namens in den indischen Sprachen derselben Zeit, etwa Pali singivera; das entsprechende Sanskrit-Wort ist shringavera und ist ungefähr seit dem 9. Jahrhundert auch in Europa bekannt.

      Die Ingwerpflanze wird bis über 1 m hoch. Das schilfartige Gewächs hat lange schmale Blätter und bildet einen Blütenstand mit gelb-roten Blüten.

      Der Hauptspross des Ingwers besteht aus einem Rhizom, das in der Erde horizontal wächst. Die Pflanze bildet keine Hauptwurzel, was für Einkeimblättrige (Liliopsida) typisch ist. Die Wurzeln werden sprossbürtig als Adventivwurzeln angelegt.

      Der Geruch des Ingwers ist angenehm aromatisch, der Geschmack brennend scharf und würzig.

      Vor der Einführung der Chilischoten aus Amerika zu Beginn der Neuzeit war Ingwer in Ostasien meist das einzige verfügbare scharfe Gewürz. Zu Sushi wird beispielsweise oft süß-sauer eingelegter Ingwer (Gari) als Beilage serviert. Ingwer hat eine antibakterielle Wirkung, wirkt antiemetisch (vor Erbrechen schützend), fördert die Durchblutung, steigert die Gallensaft-Produktion. Je nach Erntezeitpunkt und Zubereitungsart wird Ingwer ein mildes oder scharfes Gewürz.

      Frisches Ingwer-RhizomIngwer zählt zu den bekannteren Küchenkräutern und Gewürzen. Es passt hervorragend zu Geflügel und Lamm sowie zu Fisch und Meeresfrüchten. Er dient pur oder in Mischungen (Curry, Chutneys, Marmeladen, Soßen), (Wurst) als Gewürz. Auch Lebkuchen, Printen, Milchreis, Obstsalat, Tee und fruchtige Kaltschalen werden mit gemahlenem Ingwer verfeinert.

      Ingwer wird häufig in der Getränke- (Ginger Ale, Ingwerbier) und Lebensmittelindustrie verwendet. Besonders als aromatisierende Beigabe im Grüntee zum Frühstück ist Ingwer immer beliebter. Ingwer ist u. a. auch in dem Kräuterschnaps Ratzeputz enthalten. In heißen Ländern ist Ingwer auch als Zusatz in Kaffee oder Tee wegen seiner anregenden Wirkung auf die Schweißbildung beliebt.

      Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)

      Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta)

      Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida)

      Klasse: Commelinaähnliche (Commelinidae)

      Ordnung: Ingwerartige

       

      Wissenschaftlicher Name

      Zingiberales

       

       

       

       

       

       

      Sachtext copyright Sieglinde Breitschwerdt - Animationen: www.nur-gifs.de - Fotos: Wikipedia-Portal und Privatarchiv - Quellinformationen aus diversen Broschüren, Tageszeitungen, Brookhaus und www.wikipedia.org