Das Gemüse-Lexikon

       

      Die Gurke

      Sachtexte copyright bei Sieglinde Breitschwerdt

       

       

      So sehen die Gurkenblüten aus

      Und so sieht die Gurke aus, wie wir sie kennen

       

      Die Gurke (Cucumis sativus) stammt  aus der Familie der Kürbisgewächse. Die Pflanze ist niederliegend oder kletternd. Die Laubblätter sind fünfeckig bis handförmig. Die männlichen Blüten sind oft gebüschelt, die Krone wird zwei bis drei Zentimeter lang. Die weiblichen Blüten besitzen drei Staminodien. Das ist ein unfruchtbar gewordenes Staubblatt. Die Frucht wird etwa 30 bis 40 Zentimeter lang, ist schlank, walzenförmig und an den Enden verjüngt. Wie alle Beerenfrüchte gibt sie ihren Samen erst frei, wenn das Fruchtfleisch verfällt. Sie besteht bis zu 97 Prozent aus Wasser. Gurken sind roh essbar. Man sollte sie von der Mitte aus zu den Enden schälen, da der Blütenansatz Bitterstoffe enthalten kann, die durch das Schälen auf die gesamte Gurke verteilt werden. Meistens werden sie in Scheiben geschnitten und mit angemacht. Beliebt sind sie auch als Bestandteil von Sandwiches. Am bekanntesten sind die Essig-, Salz-, Senf und Dillgurken.  
      Über die Herkunft der Gurke gibt es zwei Theorien: Nach der einen stammt sie aus Nordindien, wo sie schon seit etwa 4000 Jahren an den Südhängen des
      Himalajas wachsen soll. Nach der anderen kommt sie aus dem tropischen Afrika, von wo sie über Ägypten in den Mittelmeerraum gelangte.
      In Südindien war die Gurke bereits in der Jungsteinzeit bekannt. Wilde Gurkengewächse waren in den Grassteppen Vorderindiens (Deccan) heimisch. Auch bei den Griechen und den Römern stand sie bereits auf dem Speiseplan. Nach Nordeuropa kamen die Gurken erst mit den Römern. Verkohlte Gurkensamen sind unter anderem aus römerzeitlichen Schichten in London nachgewiesen worden. Die ersten
      Gewächshausgurken wurden im 19. Jahrhundert in England gezogen.

      Klasse:  Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige (Rosopsida)

      Unterklasse: rosenähnlich (Rosidae)

      Ordnung: kürbisartig (Cucurbitales)

      Familie: Kürbisgewächse (Cucurbitaceae)

      Gattung: Gurken (Cucumis)

      Art: Gurke

      WissenschaftlicherName: Cucumis sativus

       

       

      Sachtexte Sieglinde Breitschwerdt - Animationen: www.nur-gifs.de - Fotos: